Ablauf einer Behandlung – Pferde
In der osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlung werden Muskelverspannungen, Faszienverklebungen und Gelenkblockaden gelöst. Dabei steht nicht nur die Symptomatik im Fokus – sondern das Tier als Ganzes. Ziel ist es, Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden deines Pferdes nachhaltig zu fördern. Ich arbeite dabei stets individuell und mit viel Feingefühl – angepasst an die Bedürfnisse deines Pferdes.
Für die Erstbehandlung deines Pferdes plane ich bis zu 1,5 Stunden ein. Am besten ist dein Pferd trocken, wurde zuvor noch nicht bewegt und es steht ausreichend Platz zur Verfügung, um es an der Longe zu zeigen.
So läuft die Behandlung ab:
Die Erstbehandlung dauert bis zu 1,5 Stunden.
Einführendes Gespräch, in dem du die Vorgeschichte deines Pferdes schilderst
Problembeschreibung
Betrachtung und Tastbefund (Palpation) des Pferdes
Bewegungsanalyse an der Hand
Bewegungsanalyse an der Longe
Behandlung mit der passenden Therapie
Ggf. weiterführende Übungen oder Hausaufgaben für dich und dein Pferd
Leistungsspektrum:
Osteopathische Techniken
Physiotherapeutische Maßnahmen
Chiropraktische Impulse
Faszientechniken
Akupunktur & Taping
Ggf. Erstellung eines Trainingsplans zur weiterführenden Unterstützung
Ablauf einer Behandlung – Hunde
In der osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlung werden Muskelverspannungen, Faszienverklebungen und Gelenkblockaden gezielt gelöst. Dabei wird nicht nur symptomatisch gearbeitet – sondern ganzheitlich. Der Körper wird in seiner Gesamtheit betrachtet, denn oft liegt die Ursache nicht dort, wo das Symptom sichtbar wird. Ziel ist es, das Gleichgewicht deines Hundes wiederherzustellen, seine Beweglichkeit zu fördern und ihm mehr Wohlbefinden zu schenken.
Die Behandlung findet in meinen ruhigen Räumlichkeiten in Lilienthal statt. Für den ersten Termin plane ich etwa 1 Stunde ein.
Bitte achte darauf, dass dein Hund sich vorher lösen konnte, mindestens 2 Stunden nichts gefressen hat und keine großen Spaziergänge direkt vor dem Termin gemacht wurden. Bring gerne ein paar Leckerlis mit – das hilft uns, entspannt zusammenzuarbeiten. Falls dein Hund Medikamente bekommt oder bereits Röntgenbilder oder Befunde vorliegen, sende mir diese vorab zu.
So läuft die Behandlung ab:
Ausführliches Vorgespräch & Anamnese
Beschreibung der Problematik durch dich
Betrachtung des Hundes im Stand & Palpation
Gangbild- und Bewegungsanalyse im Schritt & Trab
Befundung & Behandlung mit individuell angepassten Techniken
Übungen und Empfehlungen für Zuhause zur weiteren Unterstützung
Leistungsspektrum:
Osteopathische Techniken
Physiotherapeutische Maßnahmen
Chiropraktische Impulse
Faszientechniken
Akupunktur
Taping
Ggf. Erstellung eines Trainings- oder Bewegungsplans